Geniessen! Deutscher Wein - 13 wundervolle Weinregionen stellen sich vor

Das Weinbauland Deutschland erstreckt sich über 13 Anbaugebiete von der Elbe bis zum Bodensee. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlicher gelegene Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition.

In Deutschland werden auf insgesamt 103 421 Hektar (2021) über 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Große Marktbedeutung besitzen allerdings nur etwa 20 Rebsorten, allen voran die Weißweinrebsorten Riesling, Müller-Thurgau (Rivaner), gefolgt von Grauburgunder und Weißburgunder. Unter den roten Rebsorten dominieren Spätburgunder und Dornfelder. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland im Riesling- und Weißburgunderanbau weltweit an der Spitze und beim Spätburgunder sowie beim Grauburgunder auf Platz drei.

Ab sofort gibt es wöchentlich ( 15.05. / 17.05. / 19.05. / 01.06. / 02.06. / 07.06. / 09.06. / 14.06. / 16.06. / 23.06. / 30.06. / 07.07. / 14.07. ) in der BB RADIO HAPPY HOUR ab 18:00 Uhr interessante Interviews mit Wein-Kennern und besonderen Experten wie z.B. Weinprinzessinnen und Weinköniginnen, welche euch jede Woche eine der erlesensten 13 Weinregionen näher vorstellen!

UND wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid: während der HAPPY HOUR gibts ein tolles Weinpaket mit zwei typischen Weinen aus der jeweiligen Wein-Region. Dann einfach anrufen 0331/ 74 40 40*.

13 Weinregionen stellen sich vor

Ahr

Ahr

Die Ahr ist mit etwa 560 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine. Doch nicht nur die Liebhaber eines exzellenten Roten pilgern gern ins Rotweinparadies Deutschlands.


Baden

Baden

Das Weinbaugebiet Baden, mit 16.000 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern.

Franken

Franken

Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird. Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen.

Hessische Bergstraße

Hessische Bergstraße

Wenn es im März oder April mancherorts noch fröstelt, setzt an der Hessischen Bergstraße schon die Mandelblüte ein. Denn der Frühling beginnt meist ein paar Tage früher.

Mittelrhein

Mittelrhein

Eine malerische Kulisse bietet das Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Von Burgen gekrönte Rebhänge und mittelalterliche Städtchen schmücken das Rheinufer.

Mosel

Mosel

Das Anbaugebiet an Mosel, Saar und Ruwer gilt als älteste Weinregion Deutschlands. Die Römer brachten den Weinbau in großem Stil an die Mosel

Nahe

Nahe

An der Nahe erwarten den Besucher sanftes Grün, romantische Flusstäler und dramatische Felsformationen. Dazu gastfreundliche Winzer und ihre vielfältigen Weine.

Pfalz

Pfalz

Die Pfalz hat viele Superlative: Das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße.

Rheingau

Rheingau

Einer Laune der Natur ist es zu verdanken, dass der sonst in Richtung Norden fließende Rhein bei Wiesbaden fast im rechten Winkel nach Westen abbiegt, Richtung Rheingau.

Rheinhessen

Rheinhessen

Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet.

Saale-Unstrut

Saale-Unstrut

Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut.

Sachsen

Sachsen

Sachsen ist das nordöstlichste und eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Erst bei Dresden, am 51. Grad nördlicher Breite, beginnen die Weinberge. 

Württemberg

Württemberg

Unter Deutschlands großen Weinbaugebieten belegt Württemberg Platz vier. Hier dominieren mit fast 70 Prozent die roten Rebsorten in den Weinbergen.


Mehr Infos unter: www.deutscheweine.de

*Ein Anruf zu der genannten Telefonnummer verursacht Kosten entsprechend dem Tarif des Festnetz- oder Mobilfunkanbieters.

Hier gehts zu den Teilnahmebedingungen

undefined
Livestream Berlin/Potsdam
Audiothek