Das Weinbauland Deutschland erstreckt sich über 13 Anbaugebiete von der Elbe bis zum Bodensee. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlicher gelegene Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition.
In Deutschland werden auf insgesamt 103 421 Hektar (2021) über 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Große Marktbedeutung besitzen allerdings nur etwa 20 Rebsorten, allen voran die Weißweinrebsorten Riesling, Müller-Thurgau (Rivaner), gefolgt von Grauburgunder und Weißburgunder. Unter den roten Rebsorten dominieren Spätburgunder und Dornfelder. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland im Riesling- und Weißburgunderanbau weltweit an der Spitze und beim Spätburgunder sowie beim Grauburgunder auf Platz drei.
Ab sofort gibt es wöchentlich ( 15.05. / 17.05. / 19.05. / 01.06. / 02.06. / 07.06. / 09.06. / 14.06. / 16.06. / 23.06. / 30.06. / 07.07. / 14.07. ) in der BB RADIO HAPPY HOUR ab 18:00 Uhr interessante Interviews mit Wein-Kennern und besonderen Experten wie z.B. Weinprinzessinnen und Weinköniginnen, welche euch jede Woche eine der erlesensten 13 Weinregionen näher vorstellen!
UND wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid: während der HAPPY HOUR gibts ein tolles Weinpaket mit zwei typischen Weinen aus der jeweiligen Wein-Region. Dann einfach anrufen 0331/ 74 40 40*.
13 Weinregionen stellen sich vor
Ahr
Die Ahr ist mit etwa 560 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine. Doch nicht nur die Liebhaber eines exzellenten Roten pilgern gern ins Rotweinparadies Deutschlands.