
Für die, die das Land zusammenhalten
Das sind die BB RADIO HörerHelden 2025
BB RADIO, Ministerpräsident und Lotto Brandenburg ehrten „BB RADIO HörerHelden 2025“
Claudia Siebert (Melchow/Grüntal), Peter Hertenstein (Potsdam) und Benjamin Kaschula (Cottbus) sind die „Helden des Alltags“
Sonderpreis des Ministerpräsidenten geht an die Freiwillige Feuerwehr Schlepzig
Sie sind die stillen Heldinnen und Helden unseres Alltags – Menschen, die mit Herz, Hingabe und Tatkraft den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken.
Zum 13. Mal wurden nun die BB RADIO HörerHelden verliehen – eine gemeinsame Auszeichnung von BB RADIO und Lotto Brandenburg, die all jenen gewidmet ist, die Gutes tun, ohne viel Aufhebens darum zu machen. Bei der feierlichen Gala am 14. November 2025 in der Potsdamer Staatskanzlei wurden diese außergewöhnlichen Ehrenamtlichen ins Rampenlicht gerückt. Jede Ehrung ist mit 1.000 Euro Preisgeld und einer Skulptur in Form eines roten Herzens verbunden – als Zeichen für Dank, Wertschätzung und Zusammenhalt.
Traditionell verlieh Ministerpräsident und Schirmherr Dr. Dietmar Woidke den Sonderpreis des Ministerpräsidenten für besonderes Engagement im Sinne des Gemeinwohls. Für emotionale Gänsehautmomente sorgte Sängerin Stefanie Heinzmann mit einer exklusiven Live-Performance.
DAS SIND UNSERE BB RADIO HÖRERHELDEN 2025
in den Kategorien „Sport & Gesellschaft“, „Kinder & Zukunft“, „Soziales Engagement“

Claudia Siebert (SV 1969 Melchow/Grüntal e.V.)
Kategorie „Sport & Gesellschaft“
Das Schöne am Sport ist, dass er so viel mehr ist als nur ein Spiel. Sport ist Gemeinschaft, Zusammenhalt und Begegnung. Und manchmal begegnet man Menschen, die genau das alles verkörpern – wie Claudia Siebert vom SV 1969 Melchow/Grüntal e.V.. Wenn Engagement eine Sportart wäre, wäre sie längst Weltmeisterin. Während andere einfach nur mitmachen, macht sie möglich: Turniere, Trainings, Teamgeist. Ob Trainerin, Trösterin, Talentfinderin oder Taktikerin – Claudia ist das Schweizer Taschenmesser des Vereinslebens: immer griffbereit, vielseitig einsetzbar und einfach nicht kaputtzukriegen. Trotz Beruf, Familie und zwei Kindern steht sie Woche für Woche auf dem Platz, motiviert, organisiert und hält den ganzen Laden zusammen. Beim SV Melchow/Grüntal e.V. gilt: Wenn’s läuft, liegt’s meistens an ihr.
(Aus der Laudatio von Ben TheBeat über Claudia Siebert)

Peter Hertenstein (Pfadfinder Royal Rangers Potsdam) - Kategorie „Kinder & Zukunft“
Wenn es um Kinder und ihre Zukunft geht, braucht es Menschen, die mehr sehen als nur den Moment – Menschen, die Mut, Neugier und Zusammenhalt wecken. Einer von ihnen ist Peter Hertenstein von den Royal Rangers Potsdam. Woche für Woche steht er mit 51 Pfadfinderinnen und Pfadfindern zwischen 6 und 17 Jahren draußen in der Natur – dort, wo Lagerfeuer knistern, Knoten halten und Freundschaften wachsen. Für Peter zählt nicht nur Technik oder Outdoor-Wissen, sondern das Miteinander und die Werte dahinter: Respekt, Vertrauen, Verantwortung. Er lebt, was er lehrt. Hat für seine Gruppe sogar ein eigenes Waldstück geschaffen – einen Ort ohne Handys, dafür mit echtem Leben. Ob als Coach, Vorbild oder Mutmacher – Peter Hertenstein zeigt, wie man Kindern Wurzeln und Flügel gibt.
(Aus der Laudatio von Marcus Kaiser über Peter Hertenstein)

Benjamin Kaschula (Notfallseelsorge Cottbus/Spree-Neiße) - Kategorie „Soziales Engagement“
Wenn das Leben plötzlich stillsteht, ist er da: Benjamin Kaschula leitet die Notfallseelsorge Cottbus/Spree-Neiße – ein Team von 13 Ehrenamtlichen, das Menschen in Momenten tiefster Verzweiflung beisteht. Über 100 Einsätze im Jahr, bei plötzlichen Todesfällen, schweren Unfällen oder wenn Einsatzkräfte selbst Trost brauchen. Seit elf Jahren schenkt er Zeit, Ruhe und Halt – einfach Menschlichkeit, wenn Worte fehlen.
Neben Beruf und Familie organisiert er auch die Gedenkfeier für verstorbene Kinder in der Marienkirche Cottbus – ein Licht inmitten tiefster Dunkelheit. Ein Mann, der bleibt, wenn andere gehen, und Hoffnung schenkt, wo Schmerz herrscht.
(Aus der Laudatio von Ida über Benjamin Kaschula)
Der Sonderpreis des Ministerpräsidenten
FFW Schlepzig mit Amtsjugendwart der Jugendfeuerwehr Unterspreewald Ronny Miether

Die Freiwillige Feuerwehr Schlepzig steht für gelebtes Ehrenamt, starke Kameradschaft und zuverlässige Hilfe – jederzeit. Rund 50–60 Mitglieder sorgen für Sicherheit im Ort und zeigen, was es heißt, füreinander einzustehen. Mit engagierten Kräften wie Ronny, der sich in Ausbildung, Jugend- und Vorstandsarbeit sowie im Feuerwehrsport einbringt, verkörpert die FFW Schlepzig Verantwortung, Zusammenhalt und echte Leidenschaft für den Dienst am Menschen.
Die Veranstaltung in Bildern
Ministerpräsident Dietmar Woidke:

„Was die Freiwillige Feuerwehr Schlepzig auszeichnet, ist weit mehr als nur der Einsatz in schwierigen Momenten. Es sind die unerschütterliche Kameradschaft, das Vertrauen und der aufopfernde Dienst an der Gemeinschaft.
Der heute vergebene Preis ist eine Anerkennung für das, was hier tagtäglich geleistet wird: ein Miteinander, das Leben schützt und Zusammenhalt stiftet. Ronny Miether, als Repräsentant dieser bedeutsamen Gemeinschaft, steht unermüdlich ein für die Werte der Freiwilligen Feuerwehr: Zusammenhalt, Mut und das Streben, einander zu helfen und die Gemeinschaft zu schützen.“

Anja Bohms von Lotto Brandenburg:
„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – es schafft Zusammenhalt, Nähe und Perspektiven. Dass Lottomittel so vielen großartigen Initiativen in Brandenburg zugutekommen, verdanken wir dem Vertrauen unserer Spielteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Dieses Vertrauen geben wir als Partner der HörerHelden mit Überzeugung an die Menschen zurück, die sich mit Herzblut für andere einsetzen.“
BB RADIO-Geschäftsführerin Katrin Helmschrott:

„13 Jahre HörerHelden – 13 Jahre Engagement, Mut und Herz.
In einer Zeit voller Herausforderungen setzen wir ein klares Zeichen: Brandenburg hält zusammen.
Diese Gala sagt: Danke, dass ihr die Welt ein Stück besser macht.“
