Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) | duales Studium – Bauingenieurwesen,
Infrastruktursysteme und Wirtschaftsingenieurwesen/Bau

Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) | duales Studium – Bauingenieurwesen, Infrastruktursysteme und Wirtschaftsingenieurwesen/Bau

Ausbildung, duales Studium | diverse Dienstorte | Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Über uns

Wir, der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg planen, bauen, betreiben und verwalten 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege im gesamten Land Brandenburg. Wir sorgen dafür, dass die Straßen und Radwege für jeden nachhaltig, verkehrssicher und umweltfreundlich ausgebaut sind und erhalten bleiben.

Warum Straßenwärterin oder Straßenwärter?

Diesen Beruf gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert. Auch damals sorgten die Straßen- wärterinnen und Straßenwärter für gut befahrbare Chausseen und Straßen. Heutzutage gibt es ca. 30.000 Straßenwärterinnen und Straßenwärter in Deutschland - bis zu 30 werden jedes Jahr in den Straßenmeistereien auch in deiner Region Brandenburg ausgebildet. Werde Teil unseres Teams und erlerne einen abwechslungsreichen Beruf!

Deine Aufgaben

  • Du sicherst den Verkehr

  • Du führst den Winterdienst durch

  • Du arbeitest im Rahmen des Umweltschutzes

  • Du pflegst Grünflächen

Dein Profil

  • Abschluss der 10. Klasse mit mindestens befriedigenden Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich

  • handwerkliches Geschick und technisches Interesse

  • körperliche Belastbarkeit

  • Teamfähigkeit

  • Bewerbungszeitraum jeweils vom 01. September bis 30. November des Vorjahres

  • Ausbildungsstart: jährlich zum 01. August

Was wir dir bieten

  • Erwerb des PKW-Führerscheins

  • Erwerb des LKW-Führerscheins

    (Klasse C und CE)

  • Berechtigung zum Führen von Radladern

    und Motorkettensägen

  • 30 Tage Urlaub im Jahr

  • vermögenswirksame Leistungen

  • Jahressonderzahlung

    in Höhe von 95 % v. H. des Gehaltes

  • Abschlussprämie

    in Höhe von 400 €

  • betriebliche Altersversorgung

    nach Ausbildungs-Tarifvertrag

  • RSA*-Zertifikat (* Richtlinien für Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen)

  • teilw. Übernahme von Fahrtkosten

    (z. T. auch Verpflegungskosten)

Warum dual studieren?

Wir suchen verantwortungsbewusste Nachwuchskräfte, die praktische Arbeit mit einem Studium verbinden möchten. Mit unseren Bachelorabschlüssen legst du deinen Grundstein für eine abwechslungsreiche und herausfordernde berufliche Tätigkeit. Unsere praxisnahe Ausbildung ineiner modernen Straßenbauverwaltung ist genau das Richtige für dich? Dann starte deine Karriere und bewirb dich bei uns!

Unsere Partner-Hochschulen sind die Fachhochschule Potsdam (FHP) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Du kannst zwischen den Studiengängen Bauingenieurwesen, Infrastruktursysteme oder Wirtschaftsingenieurwesen/Bau wählen. Deine praktische Ausbildung wird durch praxiserfahrene Bauingenieure begleitet. Als betriebliche Ausbildungsstandorte stehen dir Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Kyritz, oder Potsdam zur Verfügung. Dort werden dir folgende spannende Inhalte vermittelt:

  • Planung und Bau von Straßen und Brücken

  • Baubetrieb und Projektmanagement

  • Regenentwässerung

  • methodische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen im Bauingenieurwesen und der Infrastrukturplanung

Dein Profil

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung oder den Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsabschlusses mit guten Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Nach Abschluss des Studiums wirst du in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen und verpflichtest dich, für die Dauer von 2 Jahren beim Landesbetrieb Straßenwesen beruflich tätig zu sein.

Komm' in die Spur und bewirb dich bei uns!

Wir haben dein Interesse geweckt und du bist motiviert ein Teil unseres Teams zu werden? Du kannst dich bei uns ganz einfach per E-Mail mit deinem Abschlusszeugnis und einem Motivationsschreiben bewerben. Der Bewerbungszeitraum ist jeweils vom 01. August bis 31. Oktober des Vorjahres.

Bitte gib bei der Bewerbung an, welchen Koopera­ti­ons­partner, ggf. die Fachrichtung und welchen Einsatzort du favori­sierst.

Bewerbungsfrist für Ausbildungsstart 2026: 30.11.2025
Bewerbungsfrist für das duale Studium 2026: 31.10.2025

Bewerbung bitte per Mail an: ls-bewerbungen@ls.brandenburg.de