META AI Training widersprechen

META AI Training widersprechen

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Ihr könnt der Nutzung eurer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht bereits rechtlich gegen Metas Handlungen vor.

Was auf Facebook, Instagram und anderen Diensten von Meta öffentlich gepostet wird, will der Konzern in der EU ab dem 27. Mai 2025 zum Trainieren seiner Künstlichen Intelligenz (KI) verwenden.

So gehts:

Facebook

  • Profilseite (Chronik) öffnen und aufs Profilfoto oben rechts klicken (am PC) oder auf die drei Striche rechts tippen (auf dem Smartphone)

  • "Einstellungen und Privatsphäre" auswählen und dann "Einstellungen",

  • herunter scrollen auf "Datenschutzrichtlinie".

  • In der App: Lupe antippen (oben oder unten rechts, das kann je nach Betriebssystem verschieden sein).

  • Im Browser: Strg und F auf der Tastatur drücken.
    > Ins Eingabefeld "Wider" oder "Widerspruch" eintippen.

  • Auf "Widerspruchsrecht" tippen.

  • Im ersten Absatz auf den Link "zu widersprechen" tippen.

  • Es wird eine neue Seite geöffnet, auf der folgende Frage steht: "Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?" auf ja tippen.

  • E-Mail-Adresse eintragen (falls sie nicht automatisch angezeigt wird), das Textfeld darunter kann frei bleiben.

  • "Senden".

Instagram

  • Instagram-Profilseite öffnen und

  • auf der Profilseite die Einstellungen öffnen (drei Striche rechts),

  • runter scrollen und entweder auf "Privacy Center" oder auf "Info" tippen,

  • dort auf "Datenschutzrichtlinie".

  • In der App: Lupe antippen (oben oder unten rechts, das kann je nach Betriebssystem verschieden sein).

  • Im Browser: Strg und F auf der Tastatur drücken.
    >Ins Eingabefeld "Wider" oder "Widerspruch" eintippen.

  • Auf "Widerspruchsrecht" tippen.

  • Im ersten Absatz auf den Link "zu widersprechen" tippen.

  • E-Mail-Adresse eintragen (falls sie nicht automatisch angezeigt wird), das Textfeld darunter kann frei bleiben.

  • Es wird eine neue Seite geöffnet, auf der folgende Frage steht: "Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?" auf ja tippen.

  • "Senden".

WhatsApp

Bei WhatsApp gibt es keine Widerspruchsmöglichkeit. Denn bei WhatsApp gibt es keine öffentlichen Daten, die für das KI-Training verwendet werden sollen. Die Chat-Inhalte sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass Meta nicht darauf zugreifen kann. Nur das, was ihr an den Chatbot "Meta AI" schreibt, könnte zu Trainingszwecken verwendet werden. Aber wenn ihr in den Chat mit dem blauen Kreis nichts schreibt, bekommt der (soweit wir wissen) auch keine Daten.

(Quelle: Verbraucherzentrale NRW e.V.)